(Goldener) Herbst
das heißt, auch im Oktober noch fleißiger Spielbetrieb auf allen Plätzen - nur dass die Tage immer kürzer werden, kaum dass nach Feierabend noch eine Stunde Tennis möglich ist.
Viel Spaß gabs nochmal am 15.Oktober beim "Herbst-Schleifchen-Turnier" für die diesmal eher wenigen Teilnehmer.
Sieger ? - eigentlich alle !
Und am 5.11. wurden dann für dieses Jahr die Netze abgebaut. Beim Arbeitseinsatz dann auch rege Beteiligung mit gut 25 Helfern. Neben der Beräumung der Plätze war auch wieder großer Holz-Einsatz mit Profi-Unterstützing und ganz viel "Laub-Arbeit " !. Ist eben der Eichen-Park !
Kommt gut über den Winter - nutzt bei Wetter noch unseren Hartplatz - und ansonsten den Sportpark indoor in Gallinchen.
Winter-Punktspiele und Regionalmeisterschaften hoffen auf Eure Beteiligung, und ansonsten hoffen wir natürlich schon alle auf die neue Sommersaison ! Man sieht sich !
Cottbuser Stadtmeisterschaft
Diesmal war wieder der CTV federführender Ausrichter der traditionellen Meisterschaft - die meisten Spiele also am Priorgraben. Das Teilnehmerfeld etwas übersichtlich, gerade die Damen und die höheren Altersklassen mussten zT. zusammengelegt werden es bzw kam nur ein Feld für Gruppenspiele zusammen - einzig die Klasse der "offenen Herren" war mit einem kompletten 16er Feld stark besetzt.
Und so gabs durchaus neue Namen von Spielern, die sich künftig "Stadtmeister" nennen können.
So auch Hector Hernandez Munoz, unser starker Quoten-Mexikaner, der sich im Finale vereinsintern gegen Stefan Saretz durchsetzte, der allerdings vorher ein 3 Stunden - AbnutzungsMatch gegen den Dauer-Champion Matthias Krakow gewinnen musste..... Bei den Damen 30/40 siegte nicht unerwartet Nicole Engelmann ( gleich dreifach - auch im Doppel mit Maria Ludwig und im MIX mit Cajetan Meßer ), die Herren 40/50 brachten mit Sebastian Quade eher wieder einen Überraschungssieger. Kerstin Milling dominierte die Damen50, Ralf Radfan gewann die 60er Herren-Konkurrenz.
Im ausgedünnten Nachwuchs gabs bei U18 einen Sieg für Philipp Velea, bleibt noch das Herren- Doppel, das mit Quade/Schneider-Kulla würdige Sieger fand.
Die Cottbuser Stadtmeisterschaft als schönes und nach dem Ende der "Spielunion" hoffentlich auch künftig versöhnliches Event in der mitunter doch konkurrenzbelasteten Tennis-Landschaft der Stadt.
Ahlbeck zum 2. - Waren es im letzten Sommer immerhin 12 Cottbuser ( davon 8 Aktive), die zum Dr.Manfred Krohn-Turnier an die Ostsee reisten - trat diesmal eine Community von immerhin 17 TCC-lern an, um das Turnier im wahrsten Sinne zu entern !
Ein S3-turnier, die 12 aktiven Cottbuser waren bei den Damen in den Altersklassen 40 und 50 vertreten, die Herren in 30, 50 und 60, einige Fans komplettierten das Team. Trotz unserer quantitativen Dominanz meinten es die Auslosungen nicht gerade gut mit uns, so dass sich 5 Spieler ziemlich bald auf die Nebenrunde konzentrieren mussten - wo allerdings dann Antje und Susi bis ins Finale vordrangen -Titelverteidigung Klötzi !! Für die Männer blieb das Tableau jedoch weiter hart. Miri und Jost hielten hingegen auch in der Hauptrunde die Cottbuser Fahne hoch - Miri sogar bis zum souveränen Turniersieg bei den Damen 40. Jost nach bis dahin guter Leistung im Endspiel der Herren 60 jedoch chancenlos. Die Doppel der Männer etwas enttäuschend, dafür drehten die Damen richtig auf - ein rein Cottbuser Finale - Doreen /Miri gewannen gegen Anke und Klötzi. Erstmals ausgespielt wurde eine MIX-Konkurrenz. Das Berliner Paar Nina + Ronny verhinderte da allerdings weitere Cottbuser Triumpfe: Im Halbfinale gegen Doreen/Ulf im MTB genauso wie dann am Finale gegen Miri/Jost.
Das Ostsee-Wetter schlechter als versprochen, dennoch gabs harte kollektive morgendliche Schwimmeinlagen und Wellenkämpfe, gemeinsame Mannschaftsessen, beindruckende Anfeuerungen für die Teamkollegen, Fischbrötchen bis zum Abwinken und nebenbei auch tröpfchenweise Bier und Sekt - Danke an die Organisatoren und den TC Ahlbeck !
Wir hatten alle viel Spaß und die Planungen für den nächste Turnierreise laufen bereits !!
- hier einige der 10.000 Fotos.....
TCC - Sommerfest 22
da ging die Party aber ab.... Nach den vielen lauen Sommerabenden der letzten Tage und Wochen war ausgerechnet am 20.August Regen + Frische. angesagt, die unter unserm großen Terassendach jedoch die Stimmung nicht trüben konnten. Ollie, unserm Entertainer und Quoten-Holländer gelang es mit seinem Compagnon erneut, die Terasse in Stimmung zu versetzen, keiner konnte sich drücken, wenn zum Karaoke-Song an den Monitor geladen wurde. Nicht mal das Geburtstagskind Dirk ! Und, wir haben nicht nur tolle Tennisspieler, sondern auch schrille Sänger und Tänzer unter uns ;-)) - wie man sieht. Auf eine Hörprobe verzichten wir hier mal lieber.... Danke an Matze und seine Mannschaft für Speis und Trank, danke aber vor allem an Ollie, der - als sich gegen Eins die Reihen lichteten, erst mal noch die Klampfe rausholte ! - Danke an alle die mitgefeiert haben !
Sommer-
Doppel-CUP / das MittsommerEvent
Dieses Mal genau am 21.6., dem längsten Tag des Jahres - und dennoch mussten die Finalisten die Bälle mehr ahnen als sehen. Aber auch das gehört zu diesem Turnier, das mit 18 Herren-Doppeln und 8 Damen - Doppeln
(also 52 Starter !) eine Rekordbeteiligung erfuhr. Im Doppel-KO waren jedem erstmal 2 Matches gesichert, die Finalisten mussten öfter ran - viele spannende und umkämpfte Spiele, aber vor allem ganz viel Spaß prägten das Turnier, das am Ende verdiente Sieger fand.
Miiriam und Doreen siegten im Finale gegen Kristin und Bianca, Krake und "Lutze"(Stefan) gewannen im Nachtdunkel ganz knapp gegen Jan und Guido.
Beach-Tennis 2.0
( im Rahmen der Cottbuser Ostsee-Sportspiele)
War das wieder ein Spektakel !
- begeisternde Wettkämpfe im Wilmersdofer Sand / Nähe Möbel-Höffner und neben den tennisbegeisterten Cottbusern waren Teilnehmer wieder bis aus Berlin, Chemnitz und von Usedom angereist.
Tolle Wettkämpfe bei Beach-Wetter! Rein sportlich mussten wir am Ende den Usedomern und Berlinern den Vortritt lassen (Kompliment ! - Beach-Tennis ist eben doch ein anderer Sport !). Was den Spaß anging, waren wir aber alle ganz vorn dabei ! Und vielleicht wird auch das geplante Beach-Feld im Eichenpark bald Realität. Aber dann !!!
"Deutschland spielt Tennis"
oder besser "Cottbus spielt Tennis" - aber immer noch nicht genug Cottbuser haben die Faszination unseres tollen Sports erfahren. Deshalb also auch jetzt im Rahmen der Eröffnung die Chance zum Schnuppern, die zumindest einige mit Freude wahrnahmen - und sich meist von Anfang an recht geschickt anstellten - Marcel zBsp. wird wohl beizeiten die Rangliste stürmen....Aber auch einige Kinder, ganze Familien testeten unter Anleitung, wieviel Spaß Tennis macht. Und demnächst gehts weiter im Eichenpark......
Schnupper -Tennis immer montags 17.30 Platz 4
Endlich wieder roter Sand !
Gut 40 Spieler folgten dem Ruf zur Saison-Eröffnung, Tennis bei Sonnenschein und zugegeben noch recht frischer Luft.
Eintauchen in die vermisste Community, Bälle schlagen, Terasse mit Grillbuffet und frischgezapftem.... was man so vermisst über den langen Winter.
Nur die Plätze zeigten noch Anfangsprobleme - zu weich, auf 2 und 3 sprangen nicht einmal die Bälle.... Sorgenfalten beim Vorstand ! Dennoch wurde Schleifchen- Turnier gespielt - so gut es ging eben dann auf nur 4 Plätzen und tatsächlich räumte einer 4mal ab - Jens Jupe (Mitte), ein Neuzugang auch noch - mit langer Peitz-Cottbuser Tennishistorie natürlich - konnte alles gewinnen, 4 weitere Spieler konnten 3 Siege bejubeln und wurden entsprechen prämiert. Ein gelungener Start in die Saison, in der nächsten Sonntag schon die Punkspiele beginnen.
Hallen-Regionalmeisterschaft
Brandenburg
der Damen und Herren
Erstes Turnier im neuen Jahr, gleich Anfang Januar,
20 Teilnahmer, aber ein hochkarätiges Feld. In der offenen Klasse gings nicht nur um Nord- gegen Süd-Brandenburg, sondern recht häufig auch um Jung gegen Alt. Und am Ende gewannen immer Sportler unseres Tennisclubs Cottbus.
Nadine Udich setzte sich bei den Damen in einer 5er Gruppe deutlich gegen die Konkurrenz aus Herzberg, Finsterwalde und dem eigenen Club durch, Luciane Streubel (li.) und Prija Anjali Wagner (re.) belegten die Plätze. Bei den Herren kam Matthias Krakow als Mitfavorit (aber ungesetzt) zu recht klaren Siegen. Gesetzt waren da nämlich die "Alten" mit ihren LKs zwischen 6 und 7, die immerhin auch die Plätze 3 (Björn Pintaske,FF/O, li.) und 4 (Sebastian Ruthert, Neuruppin, re.) belegen konnten. Vizemeister wude Alexander Kuchling (Neuruppin,2.v.li.). Viele zähe und enge Matches machten das Turnier zu einer spannenden Angelegenheit ! Die spielwütigsten kämpften nach bis zu 4 Einzeln auch noch im Doppel um den Sieg, Hector H.Munoz siegte mit Matthias Krakow im recht einseitigen Finale.