Tennisclub Cottbus
Tennisclub Cottbus

2021

Die Playersparty   -   ein Event - 

Eigentlich gehört die Playersparty ans Ende der Punktspielsaison - Ende Juni sozusagen. Wenn aber (wegen Corona) die Punkspiele von Juni bis Ende September dauern, soll sie dann ausfallen ?

Nein ! - dann findet sie eben im Oktober statt !

Nach dem Arbeitseinsatz morgens hat Matthias die Terasse mit Zelt überdacht und beheizt. Unser Ollie hatte einen musikalischen Beitrag angekündigt, aber statt des erwarteten Songs zur Gitarre  überraschte er alle mit einer perfekten Karaoke-Show. Seine eigenen Songs waren zwar kaum zu toppen, aber auch keiner der Anwesenden konnte sich vor dem Singen drücken - obwohl die meisten mit dem Racket besser sind als beim Singen    ;-)) 

Doch je später der Abend.... die Tanz- und Gesangs-Hemmungen fielen mit zunehmendem Alkoholgenuss.....

Vielen Dank OLLIE, auch an deine Freunde / Assistenten, das war echt genial vorbereitet.

Danke aber auch an Trecy und Matthias vom BISTRO EICHENPARK  für den gelungenen Abend.

Arbeitseinsatz  Herbst

Damit unsere Anlage so schön bleibt, gibts immer viel zu tun....nicht nur an den Plätzen, sondern eben auch am Grün drumherum. Verkehrssicherung stand diesmal im Vordergrund - herabhängende Äste, Totholz entlang der Wege ..... wurden mit viel Manpower beseitigt, aber auch die erste Laub-Schlacht wurde geschlagen, die Plätze schon ein bisschen aufs Saisonende vorbereitet.

Ein großes Dankeschön an den Baumpfleger, der mit großer Technik kam, aber auch den  Immerhin 19 Sportfreunden, die sich  mit viel Elan beteiligten und durchaus auch Spaß hatten an der gemeinsamen Arbeit. Und es ging echt international zu beim Arbeitseinsatz - neben den erwartet Deutschen waren auch Ukraine, Mexiko, Russland, Spanien und Polen vertreten. Und das Getränk zum Schluss hatten sich alle mehr als verdient.

Diese Woche lädt das Wetter nochmal zum Spielen ein - nächsten Samstag nochmal Arbeitseinsatz, dann werden die meisten Netze abgebaut, die Hallensaison ruft, der Hartplatz  (8) bleibt ja auch......

Deutsch-Polnischer Jugendaustausch

Cottbus – Zielona Gora

 

Seit einigen Jahren findet inzwischen der deutsch-polnische Jugendaustauch zwischen Cottbus und Zielona Gora statt. Das Wochenende in Zielona Gora ist stets toll durchorganisiert und bietet eine tolle Atmosphäre. So fuhr auch in diesem Jahr wieder eine große Gruppe von Kindern und Jugendlichen des Tennisclub Cottbus am 21. und 22. August, unter der Leitung von Tennistrainer Stephan Kaiser, zum grenzüberschreitenden Tennisturnier nach Zielona Gora.

In dem Zwei-Tagesturnier spielten die deutschen Teilnehmer zusammen mit den polnischen Jugendlichen ein hochqualitatives Turnier mit sehr vielen spannenden Matches. Auf beiden Seiten gab es große Erfolge zu verzeichnen. Die Stimmung war immer fair und ausgelassen.

Auch das Rahmenprogramm war wieder einmal vielfältig und liebevoll. SO gab es neben der Rund-Um-Verpflegung einen gemütlichen Lagerfeuer Abend mit Live Musik. Am Sonntag wurde ein Stadtrundgang inklusive Besichtigung des überregional bekannten Palmenhauses sowie des Planetariums durchgeführt.

Vielen lieben Dank an Piotr Fabich (Zielona Gora) und Stephan Kaiser für  die tolle Organisation und Durchführung.

Wir freuen uns auf den nächsten Austausch!

Die Cottbuser Stadtmeisterschaft

hat schon größere Teilnehmerzahlen erlebt, aber 42 ist nicht ganz schlecht....und die meisten sind übrigens von unserem TCC ! Der Endsommer / Frühherbst meinte es gut - bestes Tenniswetter im Eichenpark.

Für viele Jugendliche wars das erste Turnier, den erwachsenen "Neulingen" fehlte wohl noch vielfach der Mut zur Teilnahme.....aber Spaß und Ehrgeiz schließen einander nicht aus  !

Miriam hatte als Turnierleiter wieder alles im Griff und  das BISTRO sorgte nicht nur fürs Teilnehmer-Buffet am Samstag Abend,sondern auch ganztägig für zufriedene Bäuche. Und die Ergebnisse  ? - Zumeist wie erwartet ;-))

Einzel in mangels Masse oft zusammengelegten Altersklassen, starke Doppel und Mix-Felder brachten straff belegte Plätze und manchmal Wartezeiten, gerade die Starter in mehreren Konkurrenzen hatten aber auch kaum eine Verschnaufpause.

 Wir gratulieren den Siegern  (Tabelle) !! 

außerdem :  Damen-Doppel: Kluttig/Krautzig

                     Herren-Doppel:  Krakow/Saretz

                     Mixed :               Engelmann/Krakow

(weitere Bilder u.a. Startseite ganz unten  in Impressionen)

 

Damen 30 Damen 40 Damen 50 Herren Herren 50

Juniorinnen

u18

Junioren

u18

Andrea

Lenz

Kristin Starick Antje Klötzer Mathias Krakow Christian Jähne

Lana

Berg

Alexander Lowa

 

Ahlbeck -     Dr.Manfred Krohn-Turnier

Über Turnierteilnahmen einzelner Tennisverrückter liest man hier eher nicht, wenn aber 12 Cottbuser Richtung Ostsee aufbrechen und dort "das Turnier rocken", dann ist  das doch eine Notiz wert. - 

Ein Seniorenturnier S4, in Altersklassen fand neben einem 4er Fan-Club 6 Cottbuser Damen und 2 Herren im Tableau. Wahrend Roli und Jost (Herren60) nur im Doppel passabel spielten - Halfinale im MTB verloren, dreheten die Damen richtig auf. Miriam gewann nach starkem Spiel die Damen 40-Konkurrenz, Klötzi gewann immerhin die Nebenrunde der Damen 50 nach anfänglichem Lospech, Katja (trotz unglücklicher Niederlage) und Tine übererfüllten eigentlich die Erwartungen und Susi  verlor nur gegen die Vereinskameradin und spätere Turniersiegerin Miri....Aber das Damen Doppel, da schlugen die Mädels richtig zu - ein rein Cottbuser Finale, das dann Doreen und Klötzi knapp gegen  Miriam und Katja gewannen. 

Durchwachsenes Ostsee-Wetter, Regenpausen und Plätze immer kurz vorm Wasserschaden......  - aber wir hatten sooo viel Spaß, wir werden wohl noch alle Turnierspieler !! 

SOMMERFEST -  Partystimmung  beim TCC

Ein feines Buffet, genug zu trinken, gutes Wetter und ein DJ, der die richtige Mucke spielt  - was will man mehr? Dazu die Terasse voller Tennisspieler samt Anhang....,die Party hätte natürlich noch paar Gäste vertragen, aber knapp 40 Leute hatten so auch genug Platz zum tanzen, wir brauchten kein extra Zelt, mussten nicht anbauen ;-))  - Und bis gegen 2 Uhr hielten die meisten Tänzer durch. Danke für das tolle Fest an Trecy, Matthias und ihre Helfer, Dank auch dem DJ !

Das "SOMMERLOCH"  -Turnier

Zu Mix und Doppel hatte sich ein überschaubares Feld eingefunden -  eben Sommerloch / Ferienzeit.

Immerhin aber 7 Mixed-Paarungen und 5 Herren- sowie 3 Damen-Doppel garantierten für spannende Spiele bis gegen 16 Uhr (rechtzeitig, um sich vorm abendlichen Sommerfest nochmal frisch zu machen....). Die Matches wurden also auf 2 Sätze bis 4 verkürzt, dennoch waren gerade die MIX+Doppel-Spieler am Ende ziemlich platt, standen fast durchgehend auf dem Platz. Die jüngsten (Siri und Sari) mussten genau wie die "Neuen" (Ali und Roger) zwar Niederlagen einstecken, hatten dennoch viel Spaß, die alten Hasen machten die Siege am Ende unter sich aus.

MIXED :             Miri/Jost gewinnen gegen Naddel/Ronni

Damen-Doppel:  Naddel/ Moni gewinnen gegen Susi/Klötzi

Herrendoppel:     Jost/Gläsi gewinnen gegen Ulf/Ralli

 

Regionalmeisterschaften 

Brandenburg           10/11.Juli 21 

Kleine aber feine Teilnehmerfelder, jedoch dominierten die "Jung-Senioren" die Tableaus - ein Zeichen für eine fehlende Tennis-Generation im Land ? Bei den Damen hatte jeder in der 4er Gruppe 3 strapaziöse Spiele, Johanna Göldner repräsentierte auf Platz 3 die Jugend, im Finale siegte Andrea Lenz gegen Katja Fuchs.

Im Herren.- Tableau lief alles auf die Städte-Konkurrenz zwischen Cottbus und Frankfurt hinaus, zumal bis auf einen Potsdamer diesmal kein Spieler aus dem Norden des Landes bzw.von innerhalb des Berliner Ringes dabei war. Auch Jens Kreuzenbeck konnte in die Phalanx nicht einbrechen. In den Halbfinals siegte Björn Pintaske(FF/O) knapp gegen Hector Hernandes Munoz (TCCottbus) bzw. Matthias Krakow (TCCottbus) gegen Meik Blume(FF/O), im Duell der Sieger krönte sich Krakow dann überzeugend zum Regionalmeister. Der 3. Platz blieb wieder der Jugend vorbehalten, Hector gewinnt gegen Meik. Im Doppel konnten sich die Frankfurter aber revanchieren - Blume / Pintaske siegten im Matchtiebrak gegen Krakow/Schwietzer.

Miriam hatte als Veranstalter im Cottbuser Eichenpark ein sehr dizipliniertes Feld zu organisieren, das  durchaus mehr Teilnehmer verdient hätte.

Schleifchenturnier beim TCC - 03.Juli
20 Teilnehmer vom CTV, TC BW Guben sowie vom TCC kämpften um die ersten Schleifchen des Jahres 2021! Sonst eigentlich Saisoneröffnung, diesmal schon fast Bergfest ?
Bunt gemischt in jeder Runde spielte jeder mit und jeder gegen jeden. Das Wetter spielte mit ☀️☀️ die Stimmung war fröhlich und entspannt.  Schleifchen Meister heute war Jost, dicht gefolgt von 5 (!) zweiten Plätzen, die von Schwietzi, Dieter, Gläsi, Ronny und Klötzi ergattert wurden.   Herzlichen Glückwunsch und danke für den tollen Tag

Mitgliederversammlung / Vorstandswahl 25.06 - diesmal auf der Clubterasse, was es wohl noch nie gab. Die  Terminverschiebung ins zweite Quartal war coronabedingt - endlich mal was positives an Corona. Machen wirs kurz:

25 Teilnehmer, der alte Vorstand ist auch der Neue. 

Miriam Kluttig und Ihre Mannschaft wurden einstimmig wiedergewählt.

Folgende Satzungsänderungen wurden beschlossen:

 -    Das Wort "Lausitzer" wurde aus dem Namen des Vereins (wieder) gestrichen - 

      back to the routes - wir sind wieder der TCC !

-     die MV kann in den Folgejähren immer bis 30.06.stattfinden.

-     der Beitrag ist per Lastschrift zu entrichten (damit die Ehrenamtler nicht jedem Säumigen

       hinterher rennen müssen)

Auch am Beitrag wurde gedreht - aber eher an Preissenkungen

-      Kinder bis 11 sind demnächst kostenfreie Miglieder.

-      Ein ermäßigter Beitrag für  "Sigle mit Kind(ern)" wurde neu eingeführt, um die

       Familienpreise auszuweiten.

-      Teurer werden nicht geleistete Arbeitsstunden - von 10€ auf 12€  -  in der Hoffnung

        auf ein bisschen mehr Engagement und Unterstützung bei der Pflege der Anlage

        insbesondere im Frühjahr und Herbst.

Was es sonst gab ? -  der Bericht von Vorstand und und Sportwart reflektierte alles was Ihr auf dieser homepage lesen konntet  ;-)), Derzeit gibts steigende Mitgliederzahlen  - auch Dank der Arbeit von Stefan Kaiser im Nachwuchsbereich und unserem Schnupper-Angebot.

Der Finanzbericht von Achim bestätigte Konsolidierung der Bilanz - trotz der Kosten am Hartplatz, die weitgehend von Fördermitteln und Sponsoring getragen wurden....Der Hartplatz wurde als sehr effektive Investition gerade im "Corona-Winter" gewürdigt. 

Zukunftsmusik, mittel - und längerfristige Vorhaben wurden formuliert : Flutlicht, Grundinstandsetzung einzelner Plätze, irgendwann neues Clubhaus.   Den Bau einer BEACH-Tennis-Anlage voranzutreiben, wurde der Vorstand nach längerer Diskussion durch die MV beauftragt.

Mittsommer - Doppel - CUP

Das Foto beweist - es wurde gespielt, bis kein Ball mehr zu sehen war ! 13 Herren-Doppel und 9 Damen-Doppel kamen, um den längsten Tag/die kürzeste Nacht des Jahres zum Tennis-Highlight im Eichenpark zu machen.

17.00 mit Happy-our und erstem Drink auf der Terasse gestartet - kämpften auch Spieler aus Forst und Guben, aus Sielow und vom CTV mit Leidenschaft und viel Spaß um Punkte und Siege. 29 Matches wurden - gerade in den Halbfinals + Finals überwiegend erst im Match-Tie-Break entschieden. Spannung bis hinein ins Herren-Endspiel als allerletztes "im Mondlicht"....Jan Pirnack /Guido Kuhle siegten gegen Stefan Saretz/ Stephan Schwietzer um Haaresbreite, das Damenfinale gewannen Engelmann/Udich gegen Krautzig/Fuchs. Die Siegerpreise blieben jedoch Nebensache, das Event wurde zelebriert, endlich an frischer Luft wieder Tennis-Party !

Übrigens schlugen sich auch gerade die jüngsten Teilnehmer  - Oskar,Paul, Phillip und Arved besonders tapfer, auch wenn die großen Siege NOCH ausblieben.

Was Neues in Cottbus  ? Im letzen Jahr noch Corona zum Opfer gefallen, waren die Ostsee-Sportspiele ein echter Erfolg. Der Stadtsportbund hatte Läufer, Radfahrer, Fuß-und Volleyballer - und auch uns Tennisspieler in Wilmersdorf koordiniert - und so richtete Miriam ihr erstes BEACH-TENNIS - Turnier aus !

Gäste aus Berlin und Calbe/Bernburg, Brandenburg und Finsterwalde, gar von der Ostsee reisten an..... Und wir Tennisspieler mussten lernen, dass Beach-Tennis doch eine echt andere Sportart ist !  Nicht die besten Tennisspieler der Region setzten sich am Ende durch, sondern die reinen "Beacher" von der Insel Usedom dominierten  - sowohl in Damen- und Herren-Doppel, als auch im MIX. Aber wir haben natürlich schon gut gegen gehalten und hatten dabei außerdem dennoch großen Spaß.  Und es gab Denkanstöße....wir haben doch noch bisschen Platz  zwischen Courts und Parkplatz, Sand gibts in der Lausitz reichlich  - vielleicht auch bald Beach-Tennis (und / oder Beach-Volleyball)  im Eichenpark?

Arbeitseinsatz - wir machens schön für uns !

(28.+29.Mai)  Mit der Lockerung der Corona-Regeln war auch eine Arbeits-Aktion auf der Anlage wieder möglich.  DANKE allen fleißigen  Helfern bei Entrümpelung/ Laub- und Unkrautbekämpfung, Platzpflege etc. Und - es gibt immer viel zu tun. Wenn Ihr Eure 5 Pflicht-Stunden leistet, spart der Verein Geld, Ihr die Umlage und Spaß machts außerdem....

Unser Eichenpark - best place in Cottbus !!

1. Turnier des Jahres...

Pfingst-Montag und Sonnenschein - mit der Zulassung von Wettkämpfen in Brandenburg gabs gleich den Startschuss bei uns-  knapp 50 Meldungen -einige Spätmelder mussten leider unberücksichtigt bleiben. Vor allem junge Spieler aus Berliner Clubs, aber auch aus  Frankfurt und dem Raum Leipzig zeigten spannendes und zumeist hochwertiges TENNIS......

Jugend-dominierte Teilnehmerfelder bei den offenen Damen  und Herren, bei denen unsere Cottbuser Teilnehmer überwiegend einen schweren Stand hatten, Tine als einzige Dame, Hektor, Keanu, Lars und Felix kämpften aber tapfer um die ersten Punkte des Jahres - Spielpraxis und Spass gabs allemal - auch bei Niederlagen.

Das Damen-50-Tableau hatte zuletzt nur 2 Meldungen und fiel daher aus, bei den 5o+-Herren waren mit Christer, Jost, Christian, Wolfgang und Peter 5 Kandidaten im Rennen gegen Dresdner, Berliner und Frankfurter Spieler. 

Insgesamt ein toller Tag - nicht zuletzt dank Miriam als Turnierleiter und der TO-GO-Gastronomie vom Bistro Eichenpark.

Trauriger Nachsatz - unser lieber Tennisfreund Wolfgang Petzold vom CTV, der wegen Schmerzen am Nachmittag aufgeben musste, ist am Abend des 24.5. verstorben.

Wir trauern um Ute Lehmann - ein Urgestein unserer Tennisfamilie ist am 15.04.21  nach schwerer Krankheit verstorben.

- Im Herbst noch hat sie die 30er Damen zum Aufstieg gepuscht, kein Arbeitseinsatz war ohne Ute, wie schön war unser letztes gemeinsames Sommerfest !

Sportlerin  und Sportlehrerin,  jahrelang  auch Mannschaftsführer und Funktionär - die Jugend lag ihr sehr am Herzen - und im Herzen war sie noch so jung -

wie viele Bilder beweisen und  wir sie in Erinnerung behalten werden.

 

Danke Ute, für alles !

Jugend-Camp   -  Osterferien

Trainer Stefan Kaiser  organisierte erneut ein Feriencamp im Eichenpark. 

Anfang April - und kein Campingwetter, Corona-Beschränkungen, Plätze nicht fertig - denkbar schwierige Voraussetzungen !

Improvisation war nötig....-  Hartplatz genutzt, die alte Ballwand wiederbelebt, Kleinfeld-Netz auf die Asphaltstraße gestellt, ja, auf der Wiese gar  ein hohes Netz fürs Volley-Training wie beim Beach-Tennis gespannt.

Für alle,die dabei waren -. ein gelungener Start ins nächste schwierige Tennis-Jahr.  (Foto-Archiv)

Liebe Mitglieder, 

eine ungewöhnliche Tennissaison liegt hinter uns, unser TENNIS hat gelitten unter der CORONA-Pandemie. Und  es wird einfach nicht besser -  jedenfalls zu langsam !

Dabei ist Tennis in der Pandemie MIT ABSTAND am besten

Aber jetzt - sind die Sandplätze offen !

Dennoch Abstands- und  Infektions-Schutz-Regeln  einhalten, bleibt gesund ! 

Wir beteiligen uns auch an der Initiative der Stadt Cottbus zur Nutzung der LUCA-APP.

Loggt Euch beim Betreten der Anlage ein -unabhängig von der Buchung der Plätze.

   Unsere Mannschaften für den Sommer sind gemeldet, die Punktspiel-Termine sind jetzt auf nach Pfingsten verschoben. Die Offizielle Saisoneröffnung mit"Schleifchen"und"Deutschland spielt Tennis"  sowie das erste LK- Turnier Ende April  sind vorerst abgesagt.

Weitere Arbeitseinsätze auf der Anlage sind erwünscht und möglich - bitte  Absprache mit Miriam Kluttig oder Stephan Schwietzer 

Cottbuser Stadtliga

Macht mit ! - auch 2022 existiert dieser Einzelwettbewerb aller Cottbuser  Vereine , der im Modus Jeder-gegen-Jeden

über die gesamte  Saison geht.

Anmeldung über die Sportwarte oder whatsapp

Details auf der CTV-Seite

Besuchen sie den TCCottbus  auch auf 

 facebook

 

mit ganz aktuellen Infos

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Tennisclub Cottbus