Tennisclub Cottbus
Tennisclub Cottbus

2019

Mixed - Regios

Regionalmeisterschaften Süd-Brandenburg - mit den üblichen Verdächtigen, ein Teilnehmerfeld voller  Freunde - Konkurrenz gibts nur auf Platz ! - wobei, wenn Paare miteinander spielen, kanns manchmal auf dem Platz auch schwierig werden....was zu meistern ist ! Neben Cottbusern und Gubenern war auch ein Beelitzer Mixed-Paar gemeldet.  Vor allem hatten wir viel Spass in Gallinchen - Sieger blieben Miriam und Jost

Winterrunde 2019/20120

 

insgesamt 12 Mannschaften, die ja im Winter etwas anders als in der Randleiste strukturiert sind...

Ansetzungen und Ergebnisse

Saison vorbei - Arbeitseinsatz zur Winterfestmachung -   am 26.Oktober rafften sich leider nur ein paar wenige Enthusiasten auf zum Mithelfen. (nicht im Bild: Miriam als Fotograf)  Wir hatten bei allem Eifer aber auch viel Spaß ! Nachdem Netze und Sichtschutzplanen demontiert, Bänke, Schläuche, Schleppen und Besen eingelagert, Schiedsrichterstühle vom Platz getragen und Fahnen eingeholt waren - hatten sich die Fleißigen ein "Belohungs-Bier" mehr als verdient. Nur die Blätter müssen nun bis zum Saisonauftakt im Frühling  warten.

10. COTTBUSER STADTMEISTERSCHAFTEN

 

Vom 06.-08.09.2019 geht es wieder los - ein prall gefülltes Wochenende voller Tennismatches - im Einzel, Doppel und Mix.

Alle Cottbuser sind herzlich eingeladen, einfach mitzumachen oder vorbeizukommen, um "mal zu schauen".

Die letzten Wildcards für Kurzentschlossene werden noch bis morgen 17.00 Uhr vergeben - dazu ist die schriftliche Meldung unter 01522-8998988 (WhatsApp, SMS) oder per email notwendig (Kontaktformular)!!

Heute morgen erhielten wir die traurge Nachricht, dass unser Tennisfreund Hilmar Matuschke am Samstag, den 10.08.2019, verstorben ist. Mit Hilmar verlieren wir ein Urgestein unseres Tennisclubs, einen Tennissportler der ersten Stunde. Er hinterlässt eine große Lücke. Nicht nur in seiner Familie, auch hier im Verein - als verlässlicher Mannschaftsspieler und sehr engagiertes Vereinsmitglied, der mit viel Spaß und Freude einfach immer dabei war!

Er wird uns sehr fehlen!

Inzwischen (Ende Juni) ist die Punktspielsaison  für die  meisten Teams bereits vorbei - und das mit  zum Teil sehr guten  Ergebnissen.

Herausragend dabei die "Damen30" (Foto), die ungeschlagen gegen z T hochkarätige Gegner den Aufstieg in die Meisterschaftsklasse (höchste Spielklasse in Berlin /Brandenburg) geschafft haben.

Beinahe wäre das auch den "Herren 55"  geglückt, die im letzten Spiel zwar den Staffelsieger und Aufsteiger besiegten, aber dennoch "nur" 2. wurden.

Auch die "Herren 40" der Spielunion mussten sich nach toller Saison erst im letzten Spiel gegen den TC Grunewald geschlagen geben, was durchaus auch Anlass zu kritischen Gedanken über Fairplay im TVBB war ( link zum Artikel auf CTV-Seite )

Die"Damen 50" haben noch ein letztes Spiel, stehen aber unangefochten an der Tabellenspitze und somit kurz vor dem Aufstieg in die Verbandsoberliga.

Habt  Ihr schon  gehört -  Matthias macht  als  Veranstalter   ein großes Familienfest im  Eichenpark - mit  Hüpfburg und Ponyreiten, Schnuppertennis und  Grillen, Tanz und  Musik    -     am Samstag, den 13.Juli     -    Lasst Euch das  nicht  entgehen !

 3.  Sommerloch- Turnier

Punktspiele  lange vorbei ? - Endlich Gelegenheit, sich wieder im sportlichen Vergleich zu messen -  beim  Doppel-  und  Mix- turnier  am 7.Juli  im Eichenpark. Einen ganzen Tag Spaß und Schweiß, Eintauchen in die Cottbuser Tennis-Community.  Und abgesehen von denen, die grad Urlaub haben, waren die üblichen Verdächtigen natürlich auch wieder dabei.....Viele Matches  für alle, dazu  in interessanten Spielvarianten (Tiebreak-Matches, Kurzsätze ab 2:2) führten durchaus zu einigen Überraschungen. Nicht ganz überraschend jedoch, dass Miriam Binnenbruck als Veranstalter und Turnierleiter sowohl im Damen-Doppel (mit Anke Szymanski) als auch im Mix (mit Christian Jähne) am Ende beide Konkurrenzen sportlich dominierte(Foto). Sieger im Herren- Doppel wurden Ric Fekete / Stefan Kaiser.

Aber  eigentlich gings  gar nicht  darum - Sieger  waren alle, die sich mit Freude bewegt und gekämpft haben !!

Früher  Ferienbeginn in diesem  Jahr  -  das "school's out" fand mit Stefan Kaiser und immerhin 11 Kids  statt, nach den  Zeugnissen auf den Tennisplatz - und natürlich ohne Bier !!

Aber auch die Players -Party war dadurch in den Ferien-Anfang gerückt und musste daher auf einige Urlauber  verzichten - aber: wer da - der da, und so wurde  die Party mit  Musik und Tanz  noch ein echter Knüller.

Danke Tracy und  Matthias  für die perfekte  Bewirtung

Doppelcup 18.06. - ein Feierabend-Turnier -

zum 3. Mal an einem der längsten Abende des Jahre - fast an Sommenrsonnenwende....Immerhin 28 Teilnehmer (8herren-/ 6Damen-Doppel) am Start  zum Dienstag Abend. Es muss also zügig gehen, keine Kunstpausen, 3 Bälle einschlagen und los, bis zum allerletzten Sonnenstrahl hats dennoch gedauert, ehe die Finals gespielt waren und die Sieger..... einen ausgeben durften. Okay, so streng wars nicht, vorab schon die happy-hour und natürlich stand der Spaß im Vordergrund - auch den Mitspielern aus Sielow und vom CTV hats gefallen. Die Sieger hießen am Ende Stefan Saretz/ Eick Methke und die unvergleichlichen Anke Szymanski  und Antje Klötzer ;-))

Da ist es also schon vorbei, das erste Turnierwochenende auf unserer schönen Anlage. Nach Starkregen nachts hatten die Plätze Samstag früh ziemlich gelitten, weich und mit "fliehenden Linien" - und so kämpften  beim LK- Turnier 16 Herren und 3 Damen mit schwierigen Bedingungen, denn auch die Temperaturen waren noch eher "Vorfrühling" - (Ergebnisse über mybigpoint)

Am Sonntag, den 28.April dann unsere offizielle  Saisoneröffnung  mit dem traditionellen Sektfrühstück und "Deutschland spielt Tennis", wofür wir ja dieses Jahr vehement über LTV geworben hatten. Unser  talentierter "Nachwuchscoach" Julius Herpolsheimer vermittelte den (wenigen) Interessenten sehr toll erste Grundlagen unseres  schönen Sports - alle anderen (s.o.) hatten viel Spaß beim  Schleifchen-Turnier über immerhin 4 Runden, das am Ende von Frank Gläser (Platzmeister und Tennislegende !) mit 4 Siegen dominiert wurde.

  Und ---  Danke an Turnierleitung und Gastronomie !!

Die ersten Arbeitseinsätze sind Vergangenheit, 

Fa. Kieslinger hat die Plätze spielbereit vorbereitet, seit  13.April hängen die Netze.Also - spielt !!! aber ausreichend wässern, Löcher gleich beseitigen, Schaber benutzen etc......

Mitgliederversammlung am  15.03.2019

Rechenschaft über viele  sportliche Erfolge und ausgeglichene Bilanzen aus 2018, Vorstellung und Diskussion zur künftigen  Vereinsarbeit, Planungen und Vorhaben - das ganze Spektrum der Vereinsarbeit  wurde kommuniziert !
Die 28 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder sprachen im Zuge der Wahl  dem alten und neuen Vorstand unter Leitung von Miriam Binnenbruck einhellig das Vertrauen aus.

Ute Lehmann und  Doreen Krautzig waren bereits 2018 ausgeschieden und durch die in den Vorstand kooptierten Corinna Nietidt-Da Silva(Jugend) und Carlo Wittich (Öffentlichkeitsarbeit) ersetzt worden  - die nun auch durch Wahl  legitimiert sind.

Der Haushaltsplan 2019 sieht erneut eine schwarze NULL vor - mit dem Ziel, gewisse Rücklagen für anstehende Projekte (wie die Instandsetzung von Platz 8) zu generieren. Fördermittel dafür seien bereits beantragt. Ansonsten ist Nachwuchsgewinnung ein wichtiges Thema, eine Kooperation mit  der Tennisschule Stephan Kaiser wurde  vorgestellt. 

Die Frühjahrsinstandsetzung läuft, auch in 2019 wird Frank  Gläser stundenweise als Platzmeister tätig werden.

Winter-Regios 19 - In Gallinchen Anfang März, leider mit nur  männlichen Teilnehmern - nur zwei gemeldete Damen sind für ein Turnier eben zu wenig !

Die Herrenfelder dafür hochklassig - 7 Männer in der offenen und 11 in der Seniorenklasse (40er + 50er).

Aus LTC- sicht vor allem bei den "jungen" erfreuliche Gesichter (Foto) - erneut Champion "unser Trainer"

Jan Pirnack (auch wenn er sonst für Forst aufschlägt), dahinter aber zwei LTCCer mit einem sich im Finale heftig wehrenden (2:6,3:6) Matthias Krakow und unserem mexikanischen Neuzugang Hektor Hernandez auf dem 3.Platz.  Bei den "alten" dominierten die  Großräschener: Silvio Bonk als souveräner Sieger  und Jens Pohle , der 3. wurde. Lediglich Enrico Fekete vom CTV  konnte sich als Finalist dazwischen schieben. Wachablösung gewissermaßen, auf den Plätzen 1-3 die Jahrgänge 77-79, da hatten Kluttig, Radfan, Jähne und Schneider-Kulla diesmal das Nachsehen.

Finale um die Berliner (TVBB) Meisterschaft  verpasst !

Unseren Vorzeige-Mädels hätte ein 3:3 genügt, um die Sensation zu schaffen, das "große" Blau Weiß Berlin auf Rang 2 in der Meisterschafts-Klasse zu verweisen. Nach 2:2 Einzeln (Siege für Corina und Nadine) telefonierten die Berliner schnell noch eine Ihrer LK3-Stars fürs Doppel herbei - und das führte letztlich zum ganz engen 4:2 für die Favoriten. Dennoch - Ihr könnt stolz sein auf Eure Ergebnisse - und wir mit Euch !

21. Offene Sächsische Ski- und Tennis-Meisterschaft vom 18. bis 20.01.2019.  - für einige Cottbuser  Tennissportler ist das seit Jahren ein fester  Termin....bestehend aus Tennisturnier in Chemnitz und Riesenslalom in Oberwiesenthal werden in Altersklassen durch Summation der Platzziffern beider Wettbewerbe die Titelträger ermittelt. Knapp 100 Teilnehmer aus immerhin 9 Landesverbänden und Tschechien fanden diesmal vor allem auch beim Ski-Teil allerbeste Bedingungen vor. Gegen starke Konkurrenz wurden durch die Cottbuser durchweg gute Platzierungen erreicht - den einzigen Sieg aber eroberte unsere Vereinsvorsitzende Miriam Binnenbruck bei den Damen 40. - Glückwunsch

Cottbuser Stadtliga

Macht mit ! - auch 2022 existiert dieser Einzelwettbewerb aller Cottbuser  Vereine , der im Modus Jeder-gegen-Jeden

über die gesamte  Saison geht.

Anmeldung über die Sportwarte oder whatsapp

Details auf der CTV-Seite

Besuchen sie den TCCottbus  auch auf 

 facebook

 

mit ganz aktuellen Infos

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Tennisclub Cottbus