Tennisclub Cottbus
Tennisclub Cottbus

BERICHTE & BILDER aus 2023 

Startschuss im Eichenpark

Ein bisschen frisch noch am 30.April, aber die Sonne lacht, ein bisschen weich noch auf Platz 2 und 3 - aber wir sind ja leichtfüssig  -  und sooo froh wieder auf dem Platz zu stehen. Saisoneröffnung mit Schleifchen-Turnier, das diesmal mehrere Dauersieger hatte, Xaver allen voran. Aber auch die Jüngsten hielten toll mit, von 11 bis Ü80 war alles dabei !  - und hatten Spaß ! Stephan Kaiser vermittelte einigen neuen Tennis-Interssenten inzwischen erste Ball- und Glücks-Erfahrungen - ja, so schwer ist es gar nicht.

Ein Start nach Maß in die neue Saison - wir sehen uns  ! Auch die Gastro ist wieder offen !

Mitgliederversammlung / Vorstandswahl 23

05.05. Clubterrasse - Bericht des Vorstands über das vergangene Jahr 22, ja die ganze Wahlperiode eigentlich, denn der Vorstand musste wieder mal neu gewählt werden.

Im Bericht von Vorstand und Sportwart wurden die Höhepunkte des Sportjahres reflektiert - von Schleifchen und Arbeitseinsätzen bis hin zur, Totholz-Aktion, von LK- Turnieren bis Stadtmeisterschaft, von erfolreicher  Punktspielsaison in Sommer und Winter bis hin zu Sommerfest, Doppel-Cup und schools-out-Turnier - vieles davon auf unserer homepage ja auch wiederzufinden.

Ja, auch Ostsee-Sportspiele mit Beach-Tennis  in Wilmersdorf,  Regionalmeisterschaften und Karaoke-Playersparty, Schnupper-Angebote und Trainer-Aktivitäten bis hin zu Turnierreisen nach Ahlbeck und Zielona Gora fielen in den Berichtszeitraum.

Und eine Fortsetzung dessen wurde angekündigt.

Der finanzielle Rahmen dazu scheint bei weiter leicht steigenden Mitgliederzahlen  und seit Jahren stabilen Beiträgen gesichert, so jedenfalls die positive Bilanz des ausscheidenden Schatzmeisters Achim Auster. Sparsamer Umgang in den letzten Jahren ebenso wie großzügige Spenden unserer Sponsoren (denen an dieser Stelle ausdrücklich gedankt wurde) haben dazu beigetragen, dass Rücklagen gebildet werden konnten, um Eigenmittel aufbringen zu können, mit Fördermitteln die größeren Projekte auf der Anlage zu realisieren. Für Platz-Grundinstandsetzung, Clubhaus - Erneuerung und Flutlicht wurden erneut  Anträge auf Fördermittel gestellt. Der Vorstand beklagte die bislang unberücksichtigt gebliebenen Anträge und die schwierige Vergabepolitik in Brandenburg. 

Ein Dank erging aber auch an alle Sportfreunde, die sich aktiv ins Clubleben eingebracht haben, ohne die das alles nicht funktionierte - ob bei Laubeinsatz oder Unkrautaktion, bei Platzreparaturen oder Bewässerung, bei Karaoke oder Schnuppertennis, bei homepage oder der Reparatur der Motorwalze oder oder oder.....

Der "alte" Vorstand wurde von der Versammlung entlastet, neben dem Schatzmeister wurde auch Petra Schomann als Beisitzer ausdem Vorstand mit mit viel Applaus verabschiedet - sie hatte vor allem die Zusammenarbeit mit TVBB und Landessportbund auf bürokratischer Ebene gehändelt und mit Achim ein tolles Team gebildet. 

Die Wahl des Vorstandes erfolgte übrigens einstimmig. - nach der Konstituierung sieht der neue Vorstand nun so aus -

Vorsitzende + Sportwart - Miriam Kluttig (Foto), Stellvertreter- Stefan Schwietzer, Schatzmeister - Andrea Lenz, Jugendwart Xaver Pilz und Beisitzer Carlo Wittich

Nochmals erging per Beschluss die Aufforderung an alle Mitglieder eine Einzugsermächtigung für den Beitrag zu erteilen.

Freunschafts-Turnier in Zielona Gora

Gut 40 Teilnehmer aus Cottbus, Frankfurt und "Umland" folgten der Einladung nach Polen und genossen die polnische Gastfreunschaft. Unter der Schirmherrschaft und mit Förderung der Euroregion Spree-Neiße-Bober fand vom 21.-23.April das Turnier mit ca 100 Teilnehmern auf der städtischen 10-Platz-Anlage statt und für die meisten von uns waren es die ersten Schäge auf Sand in der beginnenden Saison. Unterbringung und  Verpflegung waren über ein Sporthotel am Rand  der Stadt organisiert, ein Lagerfeuer am Freitag Abend verwöhnte mit Bier und Gegrilltem, im Umfeld der Reitsportanlage partizipierten wir aber auch am Springreiten unter Flutlicht und rockten anschließend noch die internationale Reiterparty. Die geplante Weinprobe beim regionalen Erzeuger am Samstag hingegen musste dem schleppenden Turnierverlauf geopfert werden. Das Wetter spielte aber perfekt mit, so dass am Sonntag das recht komplexe Tableau doch noch zu einem guten Ende fand. Schöne Matches für alle, Cottbuse Sieger gab's mit Miriam und Hector bei Damen 45+ und Herren 30+, das Finale erreichten auch Susi, Mathias und Jost in Ihren Altersklassen.

Unterm Strich ein tolles Event, das für 2024 nach Wiederholung schreit - dann vielleicht auch mal bei uns mit polnischen Gästen ?

Erst die Arbeit - dann das Spiel....

Viele fleißige Hände sind im Frühling immer nötig, um die Tennisanlage wieder in Schuss zu bringen -  beim Arbeitseinsatz am 1. April  war vor allem der Kampf gegen das Laub im Eichenpark angesagt, neue Bänke wurden zusammengebaut ( FOTO - ALLE haben mitgeholfen ! ), Sichtschutzblenden aufgehängt, Besen und Schleppen repariert. Im Vorfeld hatte Fa. Vogl - Sportanlagenbau aus Sachsen mit der  Frühjahrsinstandsetzung bereits frischen Sand auf die Plätze gebracht. Platz 5 braucht noch neue Netzpfosten, der Vorstand hat neue Netze besorgt. Am 15. nun sollen die aufgehängt werden, je nach Wetter und Zustand der Plätze kanns dann vielleicht schon losgehen.....

Wer seine Arbeitsstunden 2023 noch nicht geleistet hat - Arbeit gibts auf der Anlage immer   

Championchips der  "Alten" !

Die Hallen - Regios haben ja Landesmeisterschafts - Status  - lassen sie doch inzwischen alle zu, die im Land Brandenburg wohnen und/oder in einem Brandenburger Verein organisiert sind. Interessierte Sachsen + Berliner müssen da leider zuschauen. 

Ausgeschriebene Altersklassen von 30+ bis 65 + lockten am Ende doch nur gut 30 Spieler  an, kleine Felder und zT. Zusammenlegungen waren die Folge. So waren im Damenbereich jeweils drei Damen der 30/40 und drei Damen 50+ angetreten, auch im Herren 60+ und 65+ gabs nur je drei Teilnehmer. Auch Herren 50 wurde  im round robin  (wenigstens 4er Feld) gespielt. Im Jeder gegen Jeden hatten alle dann durchaus schöne, spannende + hochwertige Spiele.Die teilnehmerstärkeren 30er und 40er Herren hatten  8er k.o.-Felder mit Nebenrunde.

Aber bei der Vielzahl an "Senioren" auch im eigenen Verein stellt sich schon die Frage, warum die Beteiligung so begrenzt ist. Keine Zeit ? oder Angst vorm Verlieren ? - nicht gut genug für die Meisterschaft ?  - Quatsch ! Euch entgeht echt was !

Dabeisein ist alles - also Freunde : - nächstes Mal ! Und wenn sich die spannendsten Spiele dann vielleicht auch erst in der Nebenrunde ergeben .....

 Unter den Siegern die üblichen Verdächtigen.... unser TCC siegte bei den Damen 30/40  und 50, aber auch bei den 60er und 65er Herren, die Siege der 30er und 40er Herren gingen nach Neuruppin, bei den 50ern nach Frankfurt. Miriam hatte wie immer Zeitplan + Organisation voll im Griff, aus Berlin zur Beobachtung angereist war auch der Senioren-Referent des TVBB Jörgen Jakobs. Und ein Dankeschön natürlich auch an Thomas Ludwig und den Sportpark als erneut freundliche Gastgeber.

Die Sieger: Nadine Bullan, Antje Klötzer, Eugen Wiskov, Sebastian Rutert, Björn Pintaske, Jost Kluttig, Frank Gläser  -  (Ergebnisse)

Cottbuser Stadtliga

Macht mit ! - auch 2023 existiert dieser Einzelwettbewerb aller Cottbuser  Vereine , der im Modus Jeder-gegen-Jeden

über die gesamte  Saison geht.

Anmeldung über die Sportwarte oder whatsapp

Details auf der CTV-Seite

Besuchen sie den TCCottbus  auch auf 

 facebook

 

mit ganz aktuellen Infos

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Tennisclub Cottbus