"Deutschland spielt Tennis"
oder besser "Cottbus spielt Tennis" - aber immer noch nicht genug Cottbuser haben die Faszination unseres tollen Sports erfahren. Deshalb also auch jetzt im Rahmen der Eröffnung die Chance zum Schnuppern, die zumindest einige mit Freude wahrnahmen - und sich meist von Anfang an recht geschickt anstellten - Marcel zBsp. wird wohl beizeiten die Rangliste stürmen....Aber auch einige Kinder, ganze Familien testeten unter Anleitung, wieviel Spaß Tennis macht. Und demnächst gehts weiter im Eichenpark......
Schnupper -Tennis immer montags 17.30 Platz 4
Endlich wieder roter Sand !
Gut 40 Spieler folgten dem Ruf zur Saison-Eröffnung, Tennis bei Sonnenschein und zugegeben noch recht frischer Luft.
Eintauchen in die vermisste Community, Bälle schlagen, Terasse mit Grillbuffet und frischgezapftem.... was man so vermisst über den langen Winter.
Nur die Plätze zeigten noch Anfangsprobleme - zu weich, auf 2 und 3 sprangen nicht einmal die Bälle.... Sorgenfalten beim Vorstand ! Dennoch wurde Schleifchen- Turnier gespielt - so gut es ging eben dann auf nur 4 Plätzen und tatsächlich räumte einer 4mal ab - Jens Jupe (Mitte), ein Neuzugang auch noch - mit langer Peitz-Cottbuser Tennishistorie natürlich - konnte alles gewinnen, 4 weitere Spieler konnten 3 Siege bejubeln und wurden entsprechen prämiert. Ein gelungener Start in die Saison, in der nächsten Sonntag schon die Punkspiele beginnen.
Hallen-Regionalmeisterschaft
Brandenburg
der Damen und Herren
Erstes Turnier im neuen Jahr, gleich Anfang Januar,
20 Teilnahmer, aber ein hochkarätiges Feld. In der offenen Klasse gings nicht nur um Nord- gegen Süd-Brandenburg, sondern recht häufig auch um Jung gegen Alt. Und am Ende gewannen immer Sportler unseres Tennisclubs Cottbus.
Nadine Udich setzte sich bei den Damen in einer 5er Gruppe deutlich gegen die Konkurrenz aus Herzberg, Finsterwalde und dem eigenen Club durch, Luciane Streubel (li.) und Prija Anjali Wagner (re.) belegten die Plätze. Bei den Herren kam Matthias Krakow als Mitfavorit (aber ungesetzt) zu recht klaren Siegen. Gesetzt waren da nämlich die "Alten" mit ihren LKs zwischen 6 und 7, die immerhin auch die Plätze 3 (Björn Pintaske,FF/O, li.) und 4 (Sebastian Ruthert, Neuruppin, re.) belegen konnten. Vizemeister wude Alexander Kuchling (Neuruppin,2.v.li.). Viele zähe und enge Matches machten das Turnier zu einer spannenden Angelegenheit ! Die spielwütigsten kämpften nach bis zu 4 Einzeln auch noch im Doppel um den Sieg, Hector H.Munoz siegte mit Matthias Krakow im recht einseitigen Finale.